Destinationen

Eine Tour entlang des Bodensees

<p>Eine Tour entlang des Bodensees</p>

McRent hat Ihnen im folgenden Beitrag eine traumhafte Tour um Deutschlands größten See zusammengestellt. Die Route erstreckt sich über neun Tage. Steigen Sie ein und lassen Sie sich von der wunderschönen Umgebung rund um den Bodensee beeindrucken.

Unser Tipp: Nehmen Sie Ihre Fahrräder mit und erkunden Sie die Region auch auf zwei Rädern!

Tag 1

Lets get started

McRent Konstanz c/o McRent Services GmbH
Johann-Glatt-Strasse 4
78333 Stockach (Konstanz)
Tel.: +49 7771 – 91 65 20
konstanz@mcrent.de
Stationsdetails Konstanz

    Der ideale Startpunkt für eine Bodenseerundreise ist die McRent Station Konstanz in Stockach. Hier haben Sie eine große Auswahl an Reisemobilen und werden mit Sicherheit das passende Gefährt für Ihre Reise finden.
    Auch Camping-Neulinge müssen sich keine Sorgen machen: bei Abholung Ihres Mietwohnmobils erhalten Sie eine genaue Einweisung. Abholen können Sie Ihr Wunschfahrzeug am Starttag Ihrer Reise in der Regel zwischen 15 und 17 Uhr.

    Für den ersten Urlaubsnachmittag empfehlen wir vor allem eins: Entspannung. Fahren Sie gemütlich die knapp 20km lange Strecke nach Überlingen und verbringen Sie den ersten Tag Ihrer Reise in dieser charmanten, direkt am See gelegenen Stadt. Suchen Sie sich eines der Strandbäder aus, packen Sie die Badesachen und die Luftmatratzen aus den geräumigen Staufächern Ihres Wohnmobils und genießen Sie in vollen Zügen das klare Wasser des Bodensees. Am Abend holen Sie den Grill aus der Heckgarage und lassen sich vor der Kulisse des Bodensees Bratwürste und Co so richtig schmecken.

    Tag 2

    Ein erlebnisreicher Tagesausflug

    Am zweiten Tag machen Sie sich auf zum ca. 14km entfernten Ort Salem. Hier können Sie das beeindruckende Kloster und Schloss Salem mit seiner mittelalterlichen Kirche, den barocken Klostergebäuden und den liebevoll angelegten Gärten besichtigen. Weiter geht es dann zum nicht weit entfernten Affenberg. Hier leben über 200 Berberaffen auf ca. 20 Hektar Waldgebiet und können nicht nur beobachtet, sondern auch gefüttert werden! Die Wege, auf denen Sie spazieren, sind nämlich nur niedrig eingezäunt, so dass die Affen frei um Sie herumlaufen, Ihren Weg kreuzen und sich von Ihnen mit dem vor Ort ausgegebenen Futter füttern lassen können. Somit ist der Affenberg das perfekte Ziel für einen Familienausflug.

    Bevor Sie zu den nur wenigen Kilometern entfernten Pfahlbauten in Unteruhldingen aufbrechen, genießen Sie die Vorzüge des Wohnmobils und gönnen sich und Ihren müden Füßen in den gemütlichen Betten ein wenig Ruhe.

    Nachdem Sie die historisch äußerst wertvollen Pfahlbauten, die 2011 zum Weltkulturerbe ernannt wurden, besichtigt haben, fahren Sie zur ca. zehn Kilometer entfernten Kleinstadt Meersburg. Hier können Sie die hervorragend erhaltene Burg Meersburg besuchen und anschließend im gleichnamigen, verträumten Ort das Seepanorama bei einem leckeren Eisbecher genießen.

    Den Abschluss Ihrer heutigen Route bildet das 15 Kilometer entfernte Friedrichshafen.
    Neben den allgemeinen Vorzügen dieser Stadt können Sie sich Mitte Juli am Seehasenfest und Ende Juli/Anfang August an den Veranstaltungen rund um das „Kulturufer“ erfreuen.

    Tag 3

    Von Abenteuer bis Altstadtflair

    Nur 15 Kilometer liegen zwischen Friedrichshafen und dem Ravensburger Spieleland – wenn das nicht zu einem Ausflug einlädt! Nachdem Ihre Kinder zahlreiche Abenteuer im Spieleland erlebt haben, machen Sie sich auf nach Lindau. Doch wählen Sie hier nicht die direkte Route, sondern nehmen Sie die 40 Kilometer lange Strecke entlang des Bodensee und fahren Sie durch die schönen Ortschaften Langenargen und Kressbronn.

    In Lindau ist ein Besuch der auf einer Insel gelegenen Altstadt Pflicht. Schlendern Sie durch verwinkelte Pflastergassen und lassen Sie sich von Ihren Entdeckungen in den Gässchen und kleinen Seitenstraßen überraschen. Gönnen Sie sich ein Eis am berühmten Lindauer Hafen, betrachten Sie die Hafeneinfahrt, die gesäumt wird von einem Leuchtturm und einer beeindruckenden Löwenstatue, und spazieren Sie entlang des Sees über die sogenannte „hintere Insel“.
    Im Juni können Sie außerdem Zeuge der beliebten Segelregatta „Rund Um“ sein.

    Tag 4

    Hoch hinaus und rasant bergab

    Mit Ihrem Mietwohnmobil fahren Sie nun die 35 Kilometer zum Naturerlebnispark Skywalk Allgäu in Scheidegg. Wandern Sie über den 540m langen Baumwipfelpfad und betrachten Sie in bis zu 40 Metern Höhe das Allgäu, die Alpen und natürlich den Bodensee aus der Vogelperspektive.

    Alternativ lohnt sich auch ein Ausflug zum von Lindau knapp 50 Kilometer entfernten Kletterwald Bärenfall bzw. zur Alpsee Bergwelt bei Immenstadt. Dieser Kletterwald bietet nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen viel Spaß und Abwechslung. Den Abstieg von der Alpsee Bergwelt nehmen Sie dann nicht zu Fuß in Angriff – nein, gönnen Sie sich eine rasante Fahrt mit dem Alpsee-Coaster, Deutschlands längster Ganzjahresrodelbahn!

    So oder so empfehlen wir zur Mittagpause einen Ausflug nach Immenstadt, direkt am Alpsee gelegen. Hier lohnt es sich wirklich, einen Picknickplatz mit Blick auf den Alpsee und das atemberaubende Alpenpanorama zu suchen.

    Nachdem Sie gut gegessen und sich erholt haben, fahren Sie zum ca. 36 km entfernten Oberstdorf. Wie gut, dass in Ihrem Reisegefährt so viel Stauraum ist! So mussten Sie nicht auf Ihre Wanderausrüstung verzichten. Wandern Sie über Bergpfade, erfreuen Sie sich am einmaligen Ausblick und genießen Sie die einzigartige Natur der Alpen.

    Tag 5

    Kultur, Kulinarik und Natur

    Heute verlassen Sie auf Ihrer 65km langen Route das deutsche Bodenseegebiet und fahren über die österreichische Grenze nach Bregenz, Vorarlbergs Landeshauptstadt.
    In Bregenz lädt die Innenstadt zu einer Shoppingtour ein, außerdem können Sie das Bregenzer Kunsthaus, das Vorarlberg Museum oder eine Aufführung des Vorarlberger Landestheaters besuchen.

    Ein besonderes Highlight sind die Bregenzer Festspiele. Hier finden von Mitte Juli bis Mitte August Opernaufführung auf der liebevoll gestalteten Seebühne, inmitten der einzigartigen Bodenseekulisse statt. Hier erleben Sie die Oper wirklich in einer ganz besonderen Atmosphäre.

    Ende August findet außerdem das Bregenzer Hafenfest statt. Zu diesem Fest verwandelt sich der Bregenzer Hafen und die anschließende Uferpromenade zur kulinarischen und musikalischen Genussmeile. Der Höhepunkt dieses Festes ist ein atemberaubendes Feuerwerk über dem Bodensee.

    Bregenz bietet auch ein Ausflugsziel in die Natur: entweder zu Fuß oder mit der Gondelbahn können Sie den Gipfel des Pfänders erklimmen. Freuen Sie sich nicht nur auf einen grandiosen Ausblick, sondern statten Sie auch dem Alpenwildpark einen kostenlosen Besuch ab. Hier können Sie Hirsche, Mufflons, Wildschweine und natürlich Murmeltiere und Alpensteinböcke beobachten.

    Tag 6

    Von Gipfeln zu Genüssen

    Sie können von Natur nicht genug bekommen? Dann fahren Sie am nächsten Tag rund 50km in die Region Bregenzerwald. Erkunden Sie die malerische Landschaft zu Fuß – oder mit dem Rad! Die Berge dieser Region gelten nämlich als Geheimtipp für Mountainbiker. Schnallen Sie also Ihre Bikes vom praktischen Fahrradträger Ihres Wohnmobils und legen Sie los!

    Nach dem Sport ist es Zeit für Genuss. Fahren Sie die ca. 50 Kilometer lange „Käsestraße Bregenzerwald“ Richtung Feldkirch. Entlang dieser Straße können Sie verschiedene Schaubetriebe Sennereien und Museen besichtigen und an Verkostungen teilnehmen.

    In Feldkirch angekommen, lohnt sich eine Besichtigung der historischen Altstadt sowie dem Schattenburg Museum. Die Schattenburg liegt etwas oberhalb von Feldkirch und gilt als eine der besterhaltenen Burganlagen des Hochmittelalters in Mitteleuropa.
    Anschließend können Sie den Gegensatz im nur sechs Kilometer entfernten Ort Schellenberg, im kleinen Land Liechtenstein, besichtigen. Dort finden sich malerisch gelegene Burgruinen, die zu einem Picknickausflug einladen.

    Tag 7

    Vier Länder an einem Tag

    Der siebte Tag führt Sie und Ihren Camper nicht nur zurück zum Bodensee, sondern auch ins vierte Land Ihrer Reise. Nur 50 Kilometer trennen Sie von der Stadt St. Gallen in der Schweiz. St. Gallen wartet nicht nur mit einer wunderschönen Altstadt und einer barocken Stiftskirche auf, sondern auch mit einer echten Mumie! Diese befindet sich in der äußerst beeindruckenden Stiftsbibliothek.

    Nach Ihrem Ausflug ins barocke Zeitalter machen Sie sich auf nach Kreuzlingen. Wir empfehlen die rund 45 Kilometer lange Route entlang des Bodensees. Machen Sie Rast, wo es Ihnen gefällt, und starten Sie eine ausgedehnte Radtour entlang des Bodenseeufers. Lauschen Sie dem Vogelzwitschern, genießen Sie die Sonne auf der Haut und den Wind in den Haaren. Picknicken Sie anschließend mit Blick auf See und Schiffe und versuchen Sie doch einmal, Ihre bisherigen „Urlaubsspots“ am entgegengesetzten deutschen Ufer zu entdecken.

    In Kreuzlingen befinden Sie sich wieder an der deutschen Grenze, die ebenfalls die Grenze der Stadt Konstanz bildet. Spazieren Sie durch die Konstanzer Altstadt und genießen Sie den Abend im Konstanzer Stadtgarten.

    Tag 8

    Inselträume und Bodenseegenuss

    Heute überqueren Sie mit Ihrem Mietreisemobil die Rheinmündung und gelangen so zum deutlichen größeren Teil der Stadt Konstanz. Konstanz ist unter anderem bekannt für das im August stattfindende Festival Rock am See sowie für die bedeutende Wassersportveranstaltung „Internationale Bodenseewoche“. Außerdem liegt sie in unmittelbarer Nähe zu den je ca. zehn Kilometern entfernten Inseln Mainau und Reichenau.

    Die Insel Mainau ist dank ihrer subtropischen, teils tropischen Vegetation auch als „Blumeninsel“ bekannt. Wandern Sie durch das Arboretum, bewundern Sie die traumhaften Blumenbeete der verschiedenen Parkanlagen und statten Sie dem Pfauengehege und dem Schmetterlingshaus einen Besuch ab.

    Seit dem Jahr 2000 ist die Klosterinsel Reichenau ein UNESCO Welterbe. Besichtigen Sie die Münster und Kirchen, werfen Sie einen Blick in die Schatzkammer und nehmen Sie an einer Führung durch das Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried teil.


    Fahren Sie abschließend ins 22 Kilometer entfernte Radolfszell am Bodensee. Genießen Sie hier noch einmal einen Nachmittag/Abend in einem der Strandbäder oder besichtigen Sie das Münster „Unserer Lieben Frau“.

    Tag 9

    Abschied mit Vorfreude

    McRent Isny GmbH
    Rauchstraße 4
    88316 Isny im Allgäu
    Tel.: +49 7562 912499
    isny@mcrent.de

    McRent Rheinfelden GmbH
    Alemannenstraße 33
    79689 Maulburg
    Tel.: +49 7622 688850
    rheinfelden@mcrent.de

      Jetzt ist es soweit. Der letzte Tag Ihres Wohnmobilurlaubs ist da. Wachen Sie noch einmal in den gemütlichen Betten auf. Bereiten Sie ein letztes Mal ein köstliches Frühstück in der praktischen Küchennische zu und lassen Sie es sich im Schatten Ihrer Sonnenmarkise schmecken. Legen Sie entspannt die 16 Kilometer zur McRent Station Konstanz in Stockach zurück, wo Sie Ihren treuen Urlaubsgefährten zwischen 9 und 11 Uhr abgeben können – und träumen Sie schon jetzt von Ihrer nächsten Reise im Wohnmobil!

      Stockach ist für Sie zu weit weg, um in den Bodenseeurlaub zu starten? Dann beginnen Sie Ihre Rundreise mit dem Mietwohnmobil doch an unseren Stationen in Isny oder Rheinfelden!

      McRent Blog

      Entdecken Sie weitere spannende Artikel im McRent Reiseblog